• DE

Waldbrand & Feuergefahr

Voraussetzung und Wirkungszusammenhänge

Klimavoraussetzung

  • längere, warme Trockenperioden
  • trockene Winde
  • häufig bei Auflösung von Hochdruckwetterlagen

Jahreszeit

  • Mitte März bis Mai: ausreichend vorhandene, trockene Bodenvegetation
  • Juni/Juli: Sommerdürre

Tageszeit

  • Entzündungsgefahr beginnt ab ca. 10 Uhr, da dann der Morgentau verdunstet ist

Waldtyp

  • starke Gefährdung besteht für dichtstehende Nadelholzreinbestände, bis zum Alter von 40 Jahren, vor allem bei Kiefern
  • am wenigsten gefährdet sind Altholz-Mischbestände
  • trockene, sandige Standorte mit geringer Wasserversorgung
  • trockene Grasdecken, Reisig, Heidevegetation

 

Die heute in Mitteleuropa vorkommende Waldbrände sind sehr seltene Naturereignisse (nur 3-10 % der Waldbrände werden durch Blitzschläge verursacht). Der Anteil dieser Brände an der gesamten Brandfläche liegt ebenfalls nur bei ca. 1 %. Das liegt daran, dass diese Brände meist von ergiebigen Regenfällen schnell gelöscht werden.

Deutlich über 90 % der Waldbrände und fast 100 % der Waldbrandfläche werden durch menschliches Fehlverhalten verursacht. Je länger es heiß und trocken ist/war, desto höher ist die Brandgefahr. Insbesondere in Nadelwaldmonokulturen kann es schnell "brenzlig" werden.

Richtiges Verhalten in Wald und Flur

Meist durch Unvorsichtigkeit und Leichtsinn entstehen in Wald und Flur Brände, zum Beispiel durch weggeworfene Zigaretten oder Lagerfeuer. Um einen Waldbrand zu vermeiden gelten folgende Regeln:

  • Rauchen und offenes Feuer (dazu zählen auch Campingkocher!) sind grundsätzlich im Wald verboten, nicht nur von März bis Oktober.
    Ausnahme: an besonders dafür gekennzeichneten Feuerstellen

  • Wenn die Waldbrandgefahr zu groß ist, kann zeitweise ein Betretungsverbot oder andere Richtlinien ausgesprochen werden. In der Regel wird in regionalen Medien darüber informiert.

  • Katalysatoren werden während des Betriebs heiß. Daher dürfen Pkws, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen und Waldwegen abgestellt werden.

  • Müll gehört nicht in den Wald! Abfälle wie z.B. Spraydosen können zu einem Brandherd werden.

  • Waldbrände müssen unverzüglich der Feuerwehr - Tel.: 112 - gemeldet werden!

 

Dieser Text wurde von dull für geocaching-info.de bereitgestellt.